onder weg

onder weg
1. нареч.
общ. мимоходом
2. предл.
общ. по пути

Dutch-russian dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "onder weg" в других словарях:

  • Önder Turacı — Spielerinformationen Geburtstag 14. Juli 1981 Geburtsort Lüttich, Belgien …   Deutsch Wikipedia

  • Önder Turaci — Önder Turacı (* 14. Juli 1981 in Lüttich) ist ein Fußballspieler mit türkischer und belgischer Staatsangehörigkeit. Der groß gewachsene und kopfballstarke Rechtsverteidiger Önder Turacı ist zwar nicht besonders schnell, verfügt dafür aber über… …   Deutsch Wikipedia

  • Potgieter, Everhardus Johannes — ▪ Dutch author born June 27, 1808, Zwolle, Neth. died Feb. 3, 1875, Amsterdam  Dutch prose writer and poet who tried to set new standards and encourage national consciousness in his journal De gids (“The Guide”), which was founded in 1837, and… …   Universalium

  • Turacı — Önder Turacı (* 14. Juli 1981 in Lüttich) ist ein Fußballspieler mit türkischer und belgischer Staatsangehörigkeit. Der groß gewachsene und kopfballstarke Rechtsverteidiger Önder Turacı ist zwar nicht besonders schnell, verfügt dafür aber über… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»